„Über die Kunst“

„Über die Kunst erfolgreich Malerei zu studieren“ ist Entscheidungshilfe und Ratgeber zugleich – insbesondere für diejenigen die erst später im Leben ein Studium beginnen möchten. Die meisten Menschen verklären die Universität zu einem Raum der künstlerischen Freiheit, schrecken vor dem harten Auswahlverfahren der staatlichen Kunsthochschulen zurück oder lassen sich bereits nach dem ersten Ablehnungsschreiben vollkommen…

Details

„rose-coloured times“

Rede zur Ausstellungseröffnung Ute Wöllmann und Birgit Ginkel „rose-coloured times“ in der Galerie ROOT, 18. August 2011. Sehr geehrte Damen und Herren! „rose-coloured times“! Rosarote Zeiten rufen Ute Wöllmann und Birgit Ginkel mit dieser Ausstellung aus, zu der ich Sie herzlich begrüßen darf. Die rosaroten Zeiten – in dem Bild „Die Wiesenschwelle glänzt von meinem…

Details

Ute Wöllmann „Schattenfrüchte fallen von den Wänden“

Rede zur Ausstellungseröffnung in der Kreissparkasse Ravensburg am 16.05.2011von Andrea Dreher M.A.   Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie alle bitten, kurz die Augen zu schließen. Das mag angesichts einer Ausstellungseröffnung seltsam anmuten, aber Werke, die durch Verse von Ingeborg Bachmann inspiriert sind, erfordern unsere höchste Sensibilität und Konzentration. „Schattenfrüchte fallen von den…

Details

Ute Wöllmann Malerei

Angefangen hat alles mit dem Biologie-Leistungskurs in Ravensburg. Das Interesse an der Botanik der angehenden Abiturientin und späteren Kunststudentin Ute Wöllmann war geweckt worden. Im zweiten Semester ihres Kunststudiums stand Mikroskopieren auf dem Plan. Ute Wöllmann war begeistert von der Vielfalt vegetativer Formen: erste Zellenbilder entstanden. Noch einmal kehrte sie zur Figur zurück, zeichnete, reduzierte,…

Details

Ute Wöllmann’s Farbenbiotope

Vom Licht zur Form Der Malprozess wird bei Ute Wöllmann durch die Einbettung von pflanzlichen Formen in einem weichen, duftigen, lichtdurchlässigen Farbbett vorangetrieben. Ihre in satten Farbschichten strotzenden Leinwände bearbeitet sie in sanften Helligkeitsstufen, deren Skala von strahlendem Gelb, Apricot und Grau bis Beige reicht. Der Ausgangspunkt ihres zeichnerischen und malerischen Prozesses ist die Beschäftigung…

Details