
DER ROTE FADEN | DEN RØDE TRÅD
Wie findet eine Künstlerin oder ein Künstler ihren roten Faden? Sechs Künstlerinnen aus Dänemark und
Deutschland erforschen dieses Thema durch Malerei, Textilkunst und Skulptur in einer neuen Ausstellung
im RADAR, Multikulturhuset Sønderborg. Die Ausstellung greift die symbolische Bedeutung des Fadens
auf – vom Schicksalsfaden in der Mythologie bis hin zum persönlichen Ausdruck der Kunstschaffenden.
Das Publikum ist eingeladen, zu erleben, wie sich der rote Faden durch verschiedene künstlerische
Techniken und Erzählungen zieht.
Die drei dänischen und drei deutschen Künstlerinnen sind Margit Buß, Eckernförde (D), Heike Jacobsen,
Tingleff (DK), Hanne Ida Helstrup, Sonderburg (DK), Anka Landtau, Struxdorf (D), Kate Skjerning,
Djernis (DK), Ute Wöllmann, Berlin (D). Alle sind zur Vernissage eingeladen, die stattfindet:
Vernissage am 21. Februar 2025 um 16:30 Uhr
RADAR, Multikulturhuset, Ebene 0
Nørre Havnegade 15, 6400 Sønderborg
Eine künstlerische Spurensuche
Das Ausstellungsprojekt Der rote Faden | Den Røde Tråd nimmt den Gedanken eines Roten Fadens
in der forschenden künstlerischen Aneignung von Techniken und Themen im eigenen Werk, aber
auch die konkrete Gestaltung mit der Idee des Roten Fadens als kulturgeschichtlicher Metapher
zum Ausgangspunkt künstlerischer Spurensicherung. Die Künstlerinnen haben auf der folgenden
Voraussetzung gearbeitet:
Aus den Fäden, die Moiren und Nornen spinnen, wird das Schicksal, das Leben jedes Menschen
gewebt. So sagen es die griechischen und nordischen Mythen. Was sich als roter Faden durch
dieses Gewebe zieht, ist die Bestimmung. Aus den vielen losen Fäden, die im Bereich der Kunst den
Blick verwirren können, gilt es, den eigenen Faden zu erkennen und ein besonderes,
wiedererkennbares Garn daraus zu spinnen, aber vor allem eine eigene „mind-line“ zu ergründen.
Die Ausstellung ist vom 21. Februar bis 19. März 2025 während der Öffnungszeiten des Bibliothek
Sønderborg zu sehen: Montag – Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Für eine Ankündigungsreportage stehen die Künstlerinnen auch während des Aufbaus für Fragen zur
Verfügung. Aufbautermine sind der 18. Februar ab 11 Uhr und der 20. Februar ab 14:30. Um Anmeldung
wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen und im Namen der Künstlergruppe
Camilla Uldal
Kommunikationsberaterin und Chefberaterin
E-Mail: kontakt@uldals.dk
Tel. +45 2239 4289